AUD Hauptversammlung auf „neuen Wegen“

aikido logo2


Geplant und vorbereitet war die HV für den April und im „Knüllwald“ als Versammlungsort – zentral gelegen und für alle Mitglieder einigermaßen gut zu erreichen – so weit so gut. Dann holte uns die Situation mit den hinreichend bekannten Beschränkungen ein, die dann schrittweise zum herannahenden Termin immer restriktiver wurden.

Somit ergab sich nur der Ausweg, die HV auf einen ungewissen Termin zu verschieben oder eventuell online abzuhalten. Nachdem das FÜR und WIDER - und natürlich das WIE - besprochen und abgeklärt war, entschloss sich das Präsidium den Termin beizubehalten und die Versammlung mit Hilfe einer Konferenzschaltung durchzuführen.

Weiterlesen ...

Frischer Wind und junge Energie in Syrgenstein

2020 KinderLg Syrg Gruppe

Foto:Claudia Tritter

Von allem etwas beim Kinder-/Jugendlehrgang in Syrgenstein

Den Auftakt ins Aikido-Jahr 2020 gestaltete die AUBW mit einem tollen Spaß- und Lehr-Training für unsere Jugend. Das Lehrer-Duo Stefan Lutz und Ralf Müller-Bader vom TSV-Musberg reiste über 100 km an, um unsere jungen Aikidoka fürs Jahr fit zu machen. Mit vielen Spielideen und allerlei Trainingsutensilien war von Anfang an Abwechslung und Spannung dabei. Grundtechniken, Fallschule und Grundschule kamen jedoch nicht zu kurz. Und auch für Stabtechniken und sogar eine Technik gegen zwei Angreifer (Morote-Waza) war noch Zeit. Natürlich verging die Zeit bei so viel Kurzweil sehr schnell vorbei und die Vorfreude auf die kommenden Lehrgänge bekam hier sicherlich viel Nahrung.

Apropos Nahrung – den Abschluss machte wie immer das gemütliche Beisammensein bei leckerem Essen … auch von allem etwas.
Ein riesengroßes Dankeschön an Stefan und Ralf für ihr kreatives Training, die gute Stimmung auf der Matte und die sehr gut abgestimmte Hinführung an die verschiedenen Bewegungen.

Das habt ihr klasse gemacht!

Andrea Schwab-Mai

Aikido ist Tradition in Biberach

2016AUBWLogoBieberach

Sektionslehrgang der Aikido-Union Baden Württemberg

Traditionell fand der Sektionslehrgang der AUBW am letzten Oktoberwochenende, vom 25.-27.10., in der Wielandhalle in Biberach statt. Fast 40 Teilnehmer aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen freuten sich auf 4 Trainingseinheiten à 1 ½ Std. mit den Trainern Gerhard Mai (6. Dan Aikido) und Joachim Vietzen (4. Dan Aikido). Nach gemeinsamen Aufwärmübungen wurden die Gruppen getrennt. Gerhard Mai übernahm die Dan-Träger und 1. Kyu-Grade. Hier wurden Dan-Techniken Atemkraftwurf (Kokyo-Nage), Eckenkippwurf (Sumi-Otoshi) und Himmel- und Erdewurf (Tenchi-Nage) stehend, aber auch Hanmi-Hantachi (Nage sitzend, Uke greift im Stehen an) trainiert. Diese Form der Techniken gehört zum Prüfungsprogramm ab 2. Dan. Auch der Waffeneinsatz (Jo= Stab, Bokken = Schwert, Tanto= Messer) kam dieses Jahr nicht zu kurz.

Weiterlesen ...

Gratulation zu drei erfolgreichen Danprüfungen

aufnaeher

Dan-Prüfung beim Sektionslehrgang in Biberach


Am 25.und 26.10.2019 konnten die gemeldeten Anwärter nach intensiver Vorbereitung ihr Können vor der Prüfungskommission, bestehend aus Stephan Hopf, Joachim Vietzen (beide 4.Dan) und Gerhard Mai (6.Dan), zur Prüfung auf den nächsten Grad unter Beweis stellen. Da die Theoretischen Anforderungen von den Anwärtern mit DOSB und DTL-Lizenzen schon im Vorfeld nachgewiesen wurden, erstreckte sich die Prüfung „nur“ noch auf den technischen Teil. Nervös aber konzentriert traten sie zum ersten Prüfungsfach „Überprüfung der vorherigen Grade“ an, welches zum ersten Dan exemplarisch alle Techniken aus dem Farbgurtprogramm enthielt. Für die Anwärter auf den 4.Dan wurde hier ein umfangreicher Themenkomplex bestehend aus verschiedenen Katas und freien Stab- und Messerformen abgefragt.

Weiterlesen ...